Dipl.-Ing. Cremer Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Referat BW I 5 · Krausenstraße 17-18 · 10117 Berlin
Dipl.-Ing. Barth Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Referat Infra II 1 · Fontainengraben 200 · 53123 Bonn
Redaktion
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften Leitstelle des Bundes für Abwassertechnik Referat BL 37 · Waterloostraße 4 · 30169 Hannover E-Mail: lsb[at]nlbl.niedersachsen.de · Internet: www.leitstelle-des-bundes.de
Ansprechperson
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften Dipl.-Ing. Jochem Lehne.
Gestaltung
Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH
Urheberschutz
Die BFR Abwasser sind urheberrechtlich geschützt, alle Rechte sind vorbehalten. Vervielfältigungen
innerhalb der Bauverwaltungen der Länder und der Wehrverwaltungen sind gestattet.
Vervielfältigung und Verbreitung, im Auszug oder gesamt, außerhalb des Zuständigkeitsbereiches
der Bauverwaltungen der Länder und der Wehrverwaltungen bedürfen der schriftlichen
Genehmigung des Herausgebers.
Bildnachweis
Die Nutzungsrechte der Bilder sind dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
durch Dipl.-Ing. Lehne und dem Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie
übertragen worden.
Distanzierung von externen Inhalten
Dieses Internetangebot enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“).
Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass die Herausgeber sich die hinter
dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen machen. Websites Dritter unterliegen
der Haftung des jeweiligen Betreibers. Die Herausgeber haben vor dem Setzen der externen
Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße vorliegen.
Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Die Herausgeber haben keinerlei
Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung sowie auf die Inhalte der verknüpften
Seiten. Eine ständige Kontrolle der externen Links durch die Herausgeber ist nicht
zumutbar. Bei Kenntnis von Hinweisen auf konkrete Rechtsverstöße werden derartige
externe Links unverzüglich gelöscht.
Mitwirkende
Die Erstellung der BFR Abwasser wird koordiniert durch:
Dipl.-Ing. Cremer Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen,
Berlin
Dipl.-Ing. Barth Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Bonn
Dipl.-Ing. Lehne Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Hannover
Dr.-Ing. Krämer Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH, Hannover
An der Erstellung, Fortschreibung und Aktualisierung der BFR Abwasser wirkt der Arbeitskreis
Abwasser mit:
Dipl.-Ing. Lehne, Leitung Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Hannover
Dipl.-Ing. Behn Sächsisches Staatsministerium der Finanzen, Dresden
Bögl Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum
Baumanagement München
Dipl.-Wirt.-Ing. Lehmann Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bonn
Dipl.-Ing. Liening Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Berlin
Dipl.-Ing. Scheer Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Bonn
Dipl.-Ing. Schmidt Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bonn
Dipl.-Ing. Schmitz Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Hannover
Dipl.-Ing. Siggelkow Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Erfurt
An der Erstellung von Hinweisdokumenten (Anhänge A-8.1.5 und A-8.1.6) wirkt die Arbeitsgruppe
Datenverarbeitung Abwasser mit:
Dipl.-Ing. Keller, Leitung Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Hannover
Dipl.-Ing. Jaeger Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide, Celle
Dipl.-Ing. Liening Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Berlin
Dipl.-Ing. Thelen Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Landau
An der Erstellung, Fortschreibung und Aktualisierung der betrieblichen Anteile der
BFR Abwasser wirken die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter Abwasser der Bundeswehr
mit:
Dipl.-Ing. Scheer, Leitung Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Bonn
Dipl.-Ing. Barth Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Bonn
Bögl Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum
Baumanagement München
Dipl.-Ing. Jeß Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum
Baumanagement Kiel
Dipl.-Ing. Franz-Kernche Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum
Baumanagement Düsseldorf
Dipl.-Ing. Müller Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum
Baumanagement Stuttgart
M. Eng. Tschampel Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum
Baumanagement Hannover
M. Sc. Wrede Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum
Baumanagement Wiesbaden
Die inhaltliche und redaktionelle Bearbeitung sowie die Gestaltung und dv-technische
Realisierung erfolgt durch:
Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH, Hannover
Die inhaltliche Bearbeitung der Anhänge A-6.1 bis A-6.5 Sanierungsverfahren erfolgte
durch:
Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V.
Die inhaltliche Bearbeitung der Themen Planung, Bau und Betrieb von Abscheideranlagen
(Anhänge A-6.6/6.7 und A-10.3/10.4), mit fachlicher Begleitung des Bundesamtes für
Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum
Baumanagement Hannover (A. Lehmann) sowie des Themas Dichtheitsprüfung (Anhang A-2.5)
erfolgte durch: