|
|
Haltungen,
|
|
|
Leitungen,
|
|
|
Rinnen,
|
|
|
Schächten und
|
|
|
Bauwerken
|
|
|
optische Inspektionen,
|
|
|
Dichtheitsprüfungen,
|
|
|
Zustandsfilmen und
|
|
|
Profilmaßerfassung.
|
|
|
Rohrleitungen: Kodiersystem, horizontale Dokumentation
|
|
|
Knoten: Kodiersystem, vertikale Dokumentation
|
|
|
Bauwerke: Textliche Beschreibung (n-fach pro Objekt)
|
![]() |
|
|
Allgemeinen Daten, die Inspektion betreffend
|
|
|
Grunddaten
|
|
|
Inspektionsdaten (n Feststellungen)
|
|
|
Bewertungsdaten
|
|
|
Dokumenten
|
|
ZustandsdatenType
|
Zustandsdatenkollektiv
|
||||
|
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
|
Kennung
|
String
|
5
|
|
Kennung des Zustandsdatenkollektivs.
Empfehlung: Die Kennung setzt sich zusammen aus den Buchstaben „ZUS“ und einer lfd.
Nummer mit mit 2 Zahlen. Beispiel: ZUS01.
Die Kennung eines Zustandsdatenkollektivs muss eindeutig sein und das Kollektiv muss im Bereich Metadaten definiert und beschrieben sein. |
|
|
Beschreibung
|
String
|
100
|
|
Kurzbeschreibung der enthaltenen Daten
|
|
|
Auftraege/Auftrag
|
|||||
|
InspizierteAbwassertechnischeAnlage
|
|||||
|
Filme/Film
|
|||||