Quick-Lock Big.
|
Punktuelle Sanierung im Bereich von Rohrverbindungen, Rissen und fehlenden Wandungsteilen;
|
Kreisprofile DN 800 bis DN 2000;
|
Für alle gängigen Rohrwerkstoffe;
|
Nicht geeignet bei starken Lageabweichungen und Versätzen;
|
Direkter Einsatz gegen drückendes Grundwasser möglich.
|
Abflusslenkung erforderlich.
|
Flexibler Einsatz für viele Schadensbilder möglich;
|
Kein Einsatz von Kunstharz, daher auch in Trinkwassergewinnungsgebieten einsetzbar;
|
Manschette kann nachjustiert und relativ einfach ersetzt werden;
|
Abflusslenkung ist sehr vereinfacht möglich.
|
Lokale Querschnittsreduzierung von ca. 20 mm bis 30 mm;
|
Keine Behebung der Schadensursache, z. B. von Bettungsdefiziten.
|
---
|
In Abhängigkeit der Nennweite bis ca. 8 Manschetten pro Tag.
|
VSB-Empfehlung Nr. 15 „Manschetten“ (vgl. Anh. A-6.1.2).
|
Hindernisse beseitigen
|
Reinigung
|
Einbau der Manschette (Positionskriterien: Nennweite).
|
Keine
|
Auf die VSB-Empfehlung Nr. 0.6 „Risikobewertung Kanalsanierung“ wird verwiesen, hinsichtlich
der technikspezifisch bestehenden Ausführungsrisiken, die durch die Bauüberwachung
minimiert werden können;
|
Sämtliche qualitätsrelevanten Arbeitsschritte (z. B. gemäß ZTV oder Verfahrenshandbuch
RAL-GZ für S16.1-Verfahren) müssen kontinuierlich überprüft werden.
|
Gemäß DIBt-Zulassung, ZTV bzw. Verfahrenshandbuch nach RAL-GZ 961 für S16.1-Verfahren.
|
Gemäß DIBt-Zulassung, ZTV bzw. Verfahrenshandbuch nach RAL-GZ 961 für S16.1-Verfahren.
|
Gemäß ZTV-Vorgaben bzw. Verfahrenshandbuch nach RAL-GZ 961 für S16.1-Verfahren.
|
Anwendungsbereich
|
Technische Anforderungen und Randbedingungen
|
Vorteile
|
Nachteile
|
Rechtliche und ökologische Anforderungen
|
Bauzeit
|
Zusätzliche technische Vertragsbedingungen zur Qualitätssicherung
|
Leistungsbeschreibung
|
Bauüberwachung
|
Qualitätsnachweise
|
AMEX-10-Manschette;
|
Red-Ex-Innendichtung.
|
Punktuelle Sanierung im Bereich von Rohrverbindungen und Radialrissen;
|
Auch bei starken Lageabweichungen und Versätzen einsetzbar;
|
Kreisprofile DN 800 bis DN 2400 teilweise bis DN 5800;
|
Für sämtliche Rohrmaterialien;
|
Direkter Einsatz gegen drückendes Grundwasser möglich.
|
---
|
Kein Einsatz von Kunstharz, daher auch in Trinkwassergewinnungsgebieten einsetzbar;
|
Manschette kann nachjustiert und relativ einfach ersetzt werden;
|
Abflusslenkung ist sehr vereinfacht möglich.
|
Lokale Querschnittsreduzierung von ca. 20 mm bis 30 mm;
|
Keine Behebung der Schadensursache, z. B. von Bettungsdefiziten.
|
---
|
In Abhängigkeit der Nennweite bis ca. 8 Manschetten pro Tag.
|
VSB-Empfehlung Nr. 15 „Manschetten“ (vgl. Anh. A-6.1.2).
|
Hindernisse beseitigen
|
Reinigung
|
Einbau der Manschette (Positionskriterien: Nennweite, Länge)
|
Keine
|
Sämtliche qualitätsrelevanten Arbeitsschritte (z. B. gemäß ZTV oder Verfahrenshandbuch)
müssen kontinuierlich überprüft werden.
|
Gemäß DIBt-Zulassung, ZTV bzw. Verfahrenshandbuch.
|
Gemäß DIBt-Zulassung, ZTV bzw. Verfahrenshandbuch.
|
Gemäß ZTV-Vorgaben bzw. Verfahrenshandbuch.
|